• Nachrichten aus der Landeskirche

Nachrichten aus der Landeskirche
13.08.2025
Der Evangelische Oberkirchenrat in Stuttgart, die oberste Verwaltungsbehörde der württembergischen Landeskirche, hat eine Leitlinie für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in allen landeskirchlichen Gemeinden und Einrichtunge…
04.08.2025
Gudrun Bertsch ist zur neuen Schuldekanin der Kirchenbezirke Herrenberg und Böblingen gewählt worden. Sie folgt auf Dr. Andreas Hinz, Schuldekan für die Kirchenbezirke Leonberg und Mühlacker, der seit ihrer Pensionierung Schuldekanin …
01.08.2025
In einem ökumenischen Gottesdienst im Münster Unserer Lieben Frau in Zwiefalten haben heute viele Menschen der Opfer des Zug-Unglücks gedacht, bei dem am 27. Juli im Landkreis Biberach drei Menschen starben und rund 36 Menschen teils …
30.07.2025
Nach dem tragischen Zugunglück nahe Riedlingen im Landkreis Biberach, bei dem am Sonntagabend drei Menschen starben und rund 40 Reisende teils schwer verletzt wurden, laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Evangelische Landesk…
28.07.2025
Beim schweren Zugunglück im Landkreis Biberach am Abend des 27. Juli mit drei Todesopfern und vielen Verletzten waren mit den Rettungskräften auch 16 Mitarbeitende der ökumenischen Notfallseelsorge vor Ort. Hier finden Sie ein Intervi…
14.07.2025
Mit einer großen Kick-Off-Veranstaltung hat das Kultusministerium am Montag (14. Juli) den weiterentwickelten Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg vo…
10.07.2025
„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger! Was wie aus einem Kindermund klingt, ist eine tiefe Einsicht“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami in ihrem Geleitwort zu einem Gebet zum Ende des Schuljahrs, das sie allen Fami…
09.07.2025
Am 6. Juli 2025 feierten rund 150 Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund auf dem Gelände des Turnerbunds Bad Cannstatt das 2. Interreligiöse Sportfest, ausgetragen beim FC Stuttgart-Cannstatt. …
07.07.2025
Am 6. Juli 2025 kam es vor der evangelischen Martinskirche in Langenau zu Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Palästina-Demonstrierenden und Gottesdienstbesuchern. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt dazu, er sei mit Pfarrer Ralf Sedla…
07.07.2025
Mit viel Engagement für ein friedliches Miteinander haben sich Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg beteiligt. Die diesjährigen Gewinner des Ulli-Thiel-Friedenspreises werden am Freitag, 11. Juli…
  • Nachrichten aus der EKD

Nachrichten aus der EKD
21.08.2025
Die bundesweite Initiative Ökumenische Friedensdekade lädt in diesem Jahr zu einem zentralen Gottesdienst in die Kulturhauptstadt Chemnitz ein.
22.08.2025
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat dazu aufgerufen, Gebete für einen gerechten Frieden in der Ukraine zu verstärken.
21.08.2025
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt erneut zur Feier des Tags der Schöpfung Anfang September ein.
20.08.2025
Die Heilig Geist Kirchengemeinde Falkensee möchte digitale Barrierefreiheit gezielt weiterentwickeln – durch Technik, die den Zugang zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und Gemeinschaft erleichtert. Gerade in einer weitläufigen Gemeinde mit einer älter wer…
20.08.2025
Sich weiterentwickeln, dazulernen, ausprobieren – aber bitte kurzweilig, lustmachend und jederzeit verfügbar. Ehrenamtlich Engagierte formulieren einen punktuellen oder auch grundsätzlichen Bildungsbedarf für sich und erwarten ein ihren Bedürfnissen und …
20.08.2025
Mit dem Projekt kirchenmusik.online entsteht ein digitales Lehrwerk für die kirchenmusikalische Ausbildung im evangelischen und katholischen Bereich. Ziel ist es, die Ausbildung auf Grundlage der C-Rahmenprüfungsordnung durch eine moderne, moodlebasiert a…
Pressemitteilungen aus der EKD
15.08.2025
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um Axel Freiherr von Campenhausen, der am 12. August 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.
13.08.2025
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zieht Bilanz.
12.08.2025
„Schmerz und Trauer sind hier mit den Händen zu greifen“, sagt der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Frank Kopania, nach seinem Antrittsbesuch im Heiligen Land vom 7. bis 12. August.
06.08.2025
Während ihres Antrittsbesuchs beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf betonte die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, die Bedeutung der ökumenischen Bewegung.
06.08.2025
Zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an das unermessliche Leid erinnert, das durch den Einsatz von Atomwaffen verursacht wurde.
Vorträge aus der EKD
15.08.2025
Die Kirchen begrüßen das Ziel der Bundesregierung, Tarifbindung zu stärken. Sie fordern jedoch, den verfassungsrechtlich geschützten „Dritten Weg“ im geplanten Tariftreuegesetz angemessen zu berücksichtigen, um kirchliche Tarifbindung sicherzustellen.
14.08.2025
Die Kirchen begrüßen das Ziel der Bundesregierung, Tarifautonomie und -bindung zu stärken. Sie fordern jedoch, dass der verfassungsmäßig geschützte „Dritter Weg“ im Tariftreuegesetz gleichberechtigt berücksichtigt wird. Über diesen wird eine fast vollstän…
14.07.2025
Die Kirchen lehnen das geplante GEAS-Umsetzungsgesetz ab: Freiheitsentzug, Haftausweitung und beschleunigte Verfahren an den EU-Außengrenzen gefährden die Rechte Schutzsuchender und widersprechen dem menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten.
04.07.2025
Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, am 25.06.2025 in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin.
23.07.2025
Die Präses der Synode der EKD Anna-Nicole Heinrich würdigt 100 Jahre Theologinnenkonvent als Wegbereiter für Gleichstellung, feministische Theologie und kirchliche Teilhabe.

Pfarramt I

Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683014

Pfarramt II

Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683011

Pfarramt III

Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen

Tel. 07571 / 3430

Top